|
|


|


|
|
Landscapes
of Love, Multimediale
Inszenierung
Ein
Stück von Wolfgang Scholz
Tanz:
Isabel Beteta De Cou
Operator: Wolfgang Scholz
Choreografie: Isabel Beteta De Cou + Wolfgang Scholz
Musik: Arvo Pärt + Alejandro Velasces
Film, Sound, Bühne: Wolfgang Scholz
Länge: 43 Minuten, 2000
Produktion:
Centro Cultural Los Talleres,
Mexiko City
Centro de la Imagen, Mexiko City
Goethe Institut Mexiko City
Friedrich-Ebert-Stiftung
Videorama, Mexiko City
Sic! Film Produktion, München
Aufführungen:
Cetro de Imagen, Mexiko City
Teatro Los Talleres, Mexiko City
Teatro de la Danza, Mexiko City
Cetro de Imagen, Oaxaca
Havanna (Cuba), Toronto (Canada)
New York (USA), Essen (Deutschland)
Landschaften
der Liebe sind kleine Blicke, Versuche ein Puzzle zu lösen und
erst einmal zu verstehen und die Übersicht zu behalten. Bruchstücke
des Lebens, der Liebe, sollen in einen work in progress zusammen gefügt
werden. Das Leben besteht aus dem zufäl-ligen Zusammentreffen unter-schiedlicher
Wahrnehmungen. Eben gerade diese Punkte zu Hinterfragen und für
eine Aufführung zu bearbeiten. "Landschaften der Liebe"
versucht in sechs Teilen eine Geschichte zu erzählen.
Der Tanz soll in seiner Art eine Reduktion auf minimalste Gestik versuchen.
Die Musik des Percussionisten/ Gitarristen wird durch Geräusche
Atmen/Sprechen/Töne etc. zu einer Klangkomposition.
Die Filmbilder zeigen den, in einer Probe aufgezeichneten Tanz, in zeitgleicher
Länge zur Aufführung. Die Tänzerin begegnet sich in gespiegelter
Bewegung (zwei Projektionen). So entsteht ein Gefühl, als wären
es drei Figuren. Diese vereinen sich auf der Bühne und werden doch
wieder vom Zufall der sich verändernden Projektion auseinander
gerissen (aus rein technischen Gründen ergibt sich immer ein geringer
zeitlicher Versatz beim Abspiel der einzelnen Projektion).
1.Akt: Das Sehnen - die Suche, die Illusion vom Uranfang,
die Sehnsucht nach einem Partner etc. etc.
2.Akt: Das Begegnen - Möglichkeiten engen sich ein
3.Akt: Das Entdecken - das Finden, der Zufall der Begegnung
4.Akt: Das Gewöhnen - das Erleben, der Kompromiss, das
gemeinsame Leben
5.Akt: Das Zerstören - das Verlieren, die Trennung beginnt
6.Akt: Das Verlieren - Ende und Neuanfang, Wiederholung,
Beginn der Sehnsucht, Erfahrung und Angst, wieder
Weiter, das Leben in spiralförmiger Erlebniswelt
|

|